Regensburger Bibliotheksverbund
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Uncategorised
  • Startseite
  • Bibliotheken und Archive
  • Kooperationen
  • Bibliotheken für Schulen
  • Sprecherteam
  • Notfallplanung
  • Impressum
  • Datenschutz

Profil

Die Hochschulbibliothek der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg steht allen Interessierten zur Verfügung. Thematische Schwerpunkte im Bestand sind Technik, Wirtschaft sowie Sozial- und Gesundheitswissenschaften.

Zielgruppen

Berufsoberschule (BOS), Fachoberschule (FOS), Berufsfachschule, Berufsschule, Realschule, Gymnasiale Oberstufe

Module

Basismodul

Führung durch die Bibliothek: Lernen Sie die Räume der Bibliothek kennen. In der Seybothstraße oder der Prüfeninger Straße (Gesundheitswissenschaften) möglich. (30 Minuten)

Erweiterungsmodul

Einführung in die Benutzung und Orientierung im Bestand: Lernen Sie den Katalog kennen. Recherchieren Sie in unserem Bestand und finden Sie die benötigten Werke im Regal. Nutzen Sie unsere E-Medien. Mit fachspezifischen Aufgaben für ihre Schüler*innen. (90 Minuten)

Ergänzungsmodul

Recherche in Datenbanken: Fachspezifisch und auf ihre Klasse und deren Themen abgestimmt lernen Sie Recherchestrategien und erhalten eine Einführung in relevante Fachdatenbanken. (120 Minuten)

Individuelles Angebot (z.B. Kombination von Führung und Einführung in die Benutzung) auf Nachfrage möglich

Anmeldung

Kontakt

Ansprechpartner: Stephan Ligl
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon: 0941 943-1042

Die Stadtbücherei Regensburg bietet Medien zur Bildung und Information für Bürger aller Altersgruppen an. Mit der Zentralbibliothek und ihren fünf Stadtteilbüchereien ist sie im ganzen Stadtgebiet präsent. Es werden auch je nach Zweigstelle andere Konzepte angeboten. Wenden Sie sich hierfür gerne direkt an diese.

Modulangebot für Grundschulen

Standardführung

Schwerpunkte:

  • Kinder mit Literatur vertraut machen
  • Aufstellung der Kinderbücherei kennenlernen
  • Interaktives Lesen mit Antolin

Ziel:

  • Lesemotivation anregen
  • Lesekompetenz entwickeln

Dauer: ca. 60 bis 90 Minuten

Modulangebot für weiterführende Schulen

Actionbound – Die digitale Schnitzeljagd

Schwerpunkte:

  • Erkunden und Entdecken der Stadtbücherei
  • Einführung in die Gebühren- und Benutzungsordnung
  • Kennenlernen des Bibliothekskatalogs (OPAC)
  • Kennenlernen aller Bibliotheksmedien

Ziel:

  • Lesemotivation fördern
  • Medien- und Informationskompetenz entwickeln


Dauer: ca. 60-90 Minuten

Fake News – Gefälschte Nachrichten im Internet

Schwerpunkte:

  • Fake News im Internet erkennen
  • Kritische Nutzung des Internets und Social Media
  • Verantwortungsvoller Umgang

Ziel:

  • Lesemotivation fördern
  • Medien- und Informationskompetenz entwickeln

Dauer: ca. 60 bis 90 Minuten

Tatort – Der etwas andere Bericht

Schwerpunkte:

  • Gruppenarbeit zum Lehrplanthema „Bericht“
  • Außerschulisches Lernen und Bibliothek als Lernort

Ziel:

  • Bibliothek als außerschulischen Lernort erkennen
  • Informationskompetenz fördern

Dauer: ca. 60 bis 90 Minuten

Kreatives Schreiben - Mein schönster erster Satz

Schwerpunkte:

  • Literatur und Autoren kennenlernen
  • kreatives Schreiben
  • Außerschulisches Lernen und Bibliothek als Lernort

Ziel:

  • Bibliothek als außerschulischen Lernort einbinden
  • Medienkompetenz fördern

Dauer: ca. 60 bis 90 Minuten

Kontakt

  • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Anmeldeformular: www.regensburger-bibliotheken.de/schule/modulanmeldung

Bitte beachten Sie, dass Klassenführungen nur außerhalb der Öffnungszeiten der jeweiligen Bücherei stattfinden können.

Wer sind wir?

Regensburger Bibliotheken für Schülerinnen und Schüler - Ihr Partner für die Vermittlung von Lesekompetenz, Medienkompetenz, Bibliothekskompetenz und Informationskompetenz.

Was bieten wir?

Angebote für alle Schultypen und Jahrgangsstufen - als Auswahl aus unseren Modulangeboten, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.

Ansprechpartner und ausführliche Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier:

Stadtbücherei, Hochschulbibliothek, Universitätsbibliothek, Staatliche Bibliothek

Flyer

Flyer herunterladen (PDF, 2 Seiten)

Regensburger Bibliotheken für Schulen, Flyer

 

Bibliothek im Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa

  • Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung (ABDOS)
  • Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken (ASpB)
  • Belarus im Informationsraum
  • Deutscher Bibliotheksverband (dbv)
  • Digitales Forum Mittel- und Osteuropa (DiFMOE)
  • Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde (FIV IBLK)
  • Kommission Kartenkuratoren der Deutschen Gesellschaft für Kartographie (DGfK)
  • osmikon. Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
  • Präsidentenbibliothek Boris Jelzin
  • Regensburger Bibliotheksverbund (RBV)

Hochschulbibliothek

  • Ausleihverbund Universitätsbibliothek, Staatliche Bibliothek
  • Bibliotheken von Hochschule Bayern
  • Kooperationsabkommen Universität und Hochschule Regensburg zur Zusammenarbeit
    ihrer Bibliotheken

Staatliche Bibliothek

  • Ausleihverbund Universitätsbibliothek, Hochschulbibliothek
  • Kooperation mit Kulturreferat der Stadt Regensburg
  • Kooperation mit Universitätsbibliothek (Kooperationsvereinbarung)
  • Kooperation mit Universitätsbibliothek, Stadtarchiv Regensburg sowie Bayerischer Staatsbibliothek München
  • Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte der Universität Regensburg
  • Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Universität Regensburg
  • Staatliche Bibliothek Amberg (Provinzialbibliothek)
  • Staatsarchiv Amberg
  • Thurn und Taxis Hofbibliothek und Zentralarchiv

Stadtbücherei

  • Bayerische Staatsbibliothek – FaMi gesucht (Ausbildung)
  • Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Staatliches Schulamt Regensburg (Lesewettbewerbe)
  • Deutscher Bibliotheksverband
  • Universitätsbibliothek Regensburg (Ausbildung)

Universitätsbibliothek

  • Ausleihverbund Universitätsbibliothek, Staatliche Bibliothek und Hochschulbibliothek
  • Kooperation mit den Ausbildungsbibliotheken Hochschulbibliothek und Stadtbücherei
  • Kooperation mit der Staatliche Bibliothek Regensburg (Kooperationsvertrag)
  • Kooperation mit virtuellen Fachbibliotheken über Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)
  • Kooperation mit Zeitschriftendatenbank (ZDB)
  • Partnerbibliothek im EOD-Netzwerk für den Dienst ebooks on Demand
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Projekten
  • weitere Arbeitsgruppen und Gremien

 

Seite 5 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Nach oben

© 2025 Regensburger Bibliotheksverbund